Umschaltverhalten
Der Begriff Übergang bezeichnet im Fußball den Übergang von einer Phase des Ballbesitzes zu einer Phase des Nichtbesitzes (negativer Übergang) und den Übergang von Nichtbesitz zu Ballbesitz (positiv). Das Training der Anpassungsfähigkeit an diese Phasen ermöglicht dem Team in beiden Fällen eine bessere taktische Ausrichtung
-
Taktik
Rondò für die Handlungsschnelligkeit
Timing - Positionsspiel zur Schulung des Ballbesitzes -
Taktik
5 gegen 3: Übung für das schnelle Umschalten
Umschaltverhalten - Übung für eigener Ballbesitz und Gegenpressing bei Ballverlust -
Taktik
Ballbesitz und Tiefe - Ajax AFC
Ballbesitz - Übung zur Verbesserung des Ballbesitzes und des Passspiels in die Tiefe nach der niederländischen Schule -
Technik
1 gegen 1 auf zwei Tore
1 gegen 1 - Situationsbezogene Übung mit der Entwicklung eines 1 gegen 1 auf zwei Tore -
Taktik
Spielaufbau in Überzahl
Freilaufen - Vereinfachte Situation, um den Spielaufbau aus einer Überzahlsituation zu trainieren -
Taktik
Verteidigung: defensives Umschalten
Umschaltverhalten - Training der Defensivabteilung für das defensive Umschalten nach Ballverlust in Unterzahl -
Taktik
Offensive Spielform: Spiel für die Breite und Tiefe
Ballbesitz - Spielform 6 gegen 6 oder 7 gegen 7, die in der Breite entwickelt werden, um die Tiefe zu suchen -
Taktik
Small-sided Game 5 gegen 5
Gegenpressing - Small-sided Game für die sofortigen Balleroberung -
Taktik
Rondo 6 gegen 3 + Torwart mit hoher Intensität
Ballbesitz - Rondo mit hoher Intensität zur Entwicklung der Entscheidungsfindung in Kombination mit technisch-taktischem Verhalten -
Taktik
3 gegen 2: Ballbesitz mit aeroben Komponenten
Umschaltverhalten - Verbesserung der aeroben Ausdauer mit einer Übung, die immer wieder schnelles Umschalten erfordert



















































