Ballbesitz
Unter Ballbesitz versteht man im Fußball die Aktion, die von zwei oder mehreren Spielern ausgeführt wird, die den Ball weitergeben und dabei dem Eingreifen des Gegners ausweichen. Mit anderen Worten: Jedes Mal, wenn eine Mannschaft während des Spiels den Ball dominiert, kann man sagen, dass die Mannschaft „den Ball besitzt“.
An diesem Punkt müssen wir einen einfachen, aber dennoch wesentlichen Unterschied zwischen „den Ball besitzen“ und „spielen, um den Ball zu besitzen“ machen; Die erste bezieht sich auf die Tatsache, dass jeder Spieler der Mannschaft den Ball vollständig beherrscht und jede Bewegung ausführen kann, während die andere eine strategische Wahl der Mannschaft ist, die den Ball aus taktischen Gründen beherrschen möchte.
Die Vorteile des Spiels mit Ballbesitz im Fußball könnten sein:
- Bringen Sie den Gegner dazu, sich auf den Ball zuzubewegen, um ihn von der Verteidigung seines Tores wegzubewegen
- Zwingen Sie den Gegner zu einem ständigen Positionswechsel, um ihn dann in den leeren Räumen, die er hinterlassen hat, zu überraschen
- Schaffen Sie die Grundlage für eine Angriffsaktion
- Ändern Sie die Angriffsfront
- Kontrollieren Sie den Rhythmus des Spiels
Jeder Trainer kann dieser Besetzung weitere Motivationen und Vorteile hinzufügen, die sich aus der strategischen Wahl ergeben, ohne zu vergessen, dass er von jedem Spieler einige wesentliche taktische und technische Konzepte benötigt, um effizient handeln zu können:
- Fähigkeit, den Ball und insbesondere den Pass zu übertragen
- Fähigkeit zur Ballannahme und insbesondere zur gezielten Kontrolle
- Fähigkeit, den Ball zu verteidigen
- Fähigkeit zur Beweglichkeit der Spieler und insbesondere zur Markierungsentfernung
- Fähigkeit zur Staffelung auf dem verfügbaren Raum, wodurch Linien und unterschiedliche Durchgangstiefen entstehen
In den vorgeschlagenen Übungen können sich die Spieler mit verschiedenen Situationen vertraut machen und sich daran gewöhnen, den Ball zu behalten, wodurch technische und taktische Aspekte verbessert werden. In diesem Zusammenhang kann der Coach durch Einzel- oder Gruppenkorrekturen Einfluss nehmen und seine Philosophie auf effiziente Weise vermitteln.
-
Taktik
Rondo 7 gegen 3: Beweglichkeit + Innenspieler – Club Atlético de Madrid
Ballbesitz - Vorschlag für ein 7-gegen-3-Rondo mit 6 Spielern + 1 Innenspieler, um die Beweglichkeit beim Ballbesitz zu trainieren. -
Technik
Rondo 8 gegen 2: Spurt mt Richtungswechsel nach Passspiel - Club Atlético de Madrid
Ballbesitz - Rondo zur Verbesserung von Technik und Schnellkraft -
Taktik
Konditioniertes Spiel für das Gegenpressing
Pressing - Trainieren Sie die sofortige Rückeroberung des Ballbesitzes und die kollektive Reaktion nach Ballverlust auf engem Raum. -
Taktik
Spielform 4 gegen 4 auf 5 Tore
Torabschluss - Spielform zur Verbesserung des Zusammenspiels und des Abschlusses auf engen Raum -
Taktik
3 gegen 3 plus 2 Joker: Breite
Breite - Situationsspiel zum Trainieren von Kombinationen in Überzahl und das ausnutzen der Breite -
Taktik
3 gegen 3 + 3: Zonenspiel Ballbesitz
Ballbesitz - Spielform Zonenspiel zur Verbesserung des Übergangsspiels -
Taktik
Ballbesitz mit Pass in den Raum: 3 gegen 3 + 2 neutrale Spieler
Freilaufen - Ballbesitz mit schnellem Umschalten nach Ballverlust -
Taktik
Spielform 3 gegen 3 schnelles Umschalten
Umschaltverhalten - Spielform zum Umschaltverhalten in Gleichzahl -
Taktik
Spanien-Spiel: 3 gegen 3
Einfügen - Spiel für das Grundlagenalter 3-gegen-3 mit dem Ziel, ein Tor zu erzielen