Fussball Konditionstraining
Der Begriff Athletiktraining im Fussball (oder körperliches/physisches Training) bezeichnet eine Trainingsmethode zur Verbesserung der koordinativen und konditionellen Leistung eines Sportlers oder einer Mannschaft.
Im Fussball dient das Athletiktraining der Schulung der allgemeinen koordinativen Fähigkeiten (motorisches Lernen, motorische Kontrolle, motorische Umsetzung) und der speziellen koordinativen Fähigkeiten (motorische Kombination, Differenzierung der Muskelkraft, Gleichgewicht, Orientierung, Rhythmus, Reaktion, Anpassung). Athletisches Konditionstraining dient der Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Schnellkraft. Es gibt noch ein weiteres Ziel: Fussball-Athletiktraining kann Verletzungen vorbeugen, die durch Fehlbelastungen entstehen (insbesondere Muskel-Sehnen-Verletzungen).
	Bei der Planung der Übungen kann man sich an einem allgemeinen und/oder einem spezifischen Sportprogramm orientieren. So ist beispielsweise das Athletiktraining im Fussball sowohl für die allgemeine Ausdauer eines Spielers als auch für ein spezifisches Ausdauertraining für die Position wichtig. Das Gleiche gilt für andere koordinative und konditionelle Fähigkeiten. In der Tat sind die Leistungsmerkmale von Sportart zu Sportart unterschiedlich: Die Ausdauer von Fussballern unterscheidet sich von der von Läufern, ihre Kraft von der von Basketballern und ihre Schnelligkeit von der von Tennisspielern.
	Aus diesem Grund ist es notwendig, vor der Planung des Athletiktrainings im Fussball das Leistungsmodell des Spielers zu kennen, einschliesslich der Besonderheiten der Positionen. Auf diese Weise kann das Athletiktraining gezielt, spezifisch und passend für die Mannschaft und den Spieler gestaltet werden.
Hier finden Sie einige Fussball-Konditionierungsübungen.
- 
                     Fussball KonditionstrainingIntervall-Trainingszirkel - FC BarcelonaAerobe Kraft - Intervalltraining zum trainieren der Kraft und der aeroben Ausdauer während der Vorbereitungsphase
- 
                     Fussball KonditionstrainingAufwärmübungen ohne Ball inMobilisation - Übung für ein Aufwärmen ohne Ball
- 
                     Fussball KonditionstrainingFunktionelle Kraft an StationenSchnellkraft - Konditionelles Zirkeltraining zur Steigerung der Kraft durch spezifische und funktionelle Übungen, die vor Ort durchgeführt werden
- 
                     Fussball KonditionstrainingIndividuelles Zusatztraining für alle Kategorien ersteKraft - Einzel- und/oder Kleingruppenübungen, die vor dem Training durchgeführt werden können
- 
                     Fussball KonditionstrainingTechnische Übungen zur Entwicklung der AusdauerAerober Widerstand - Aerobes Ausdauertraining kombiniert mit Technik: Passen und Empfangen
- 
                     Fussball KonditionstrainingAerobe Strecke mit GeschwindigkeitsvariationenAerobe Kapazität - Übungen zur Verbesserung der spezifischen aeroben Kapazität des Fußballers
- 
                     Fussball KonditionstrainingKleinfeld Spielform 2 gegen 2 mit kurzzeitiger ÜberzahlsituationAnaerobe Fähigkeit - Kleinfeld Spielform, das in mehreren Kategorien angeboten wird, mit notwendigen Anpassungen (Anzahl der Sätze und Wiederholungen, Größe des Spielfelds, Anzahl der Spieler, verstärkter Fokus Kondition)
- 
                     Fussball KonditionstrainingFlipperMobilisation - In diesem beliebten Spiel trainierst du motorische Fähigkeiten, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, wichtig für den ausgeglichenen Wachstum des Fußballers
- 
                     Fussball KonditionstrainingMini-RugbyAllgemeine Ausdauer - Übungsvorschlag zur Entwicklung der Schnelligkeit und Beweglichkeit von Kindern
- 
                     Fussball KonditionstrainingEinführung in das Biobanding und seine wissenschaftlichen GrundlagenFormation - Was ist Bio-Banding? Was sind die theoretischen Grundlagen des Biobandings? Wie erkennt man Wachstumsstadien bei Fußballern? Wir finden es in diesem Artikel heraus!

 
            















































