Fussball Konditionstraining
Der Begriff Athletiktraining im Fussball (oder körperliches/physisches Training) bezeichnet eine Trainingsmethode zur Verbesserung der koordinativen und konditionellen Leistung eines Sportlers oder einer Mannschaft.
Im Fussball dient das Athletiktraining der Schulung der allgemeinen koordinativen Fähigkeiten (motorisches Lernen, motorische Kontrolle, motorische Umsetzung) und der speziellen koordinativen Fähigkeiten (motorische Kombination, Differenzierung der Muskelkraft, Gleichgewicht, Orientierung, Rhythmus, Reaktion, Anpassung). Athletisches Konditionstraining dient der Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Schnellkraft. Es gibt noch ein weiteres Ziel: Fussball-Athletiktraining kann Verletzungen vorbeugen, die durch Fehlbelastungen entstehen (insbesondere Muskel-Sehnen-Verletzungen).
	Bei der Planung der Übungen kann man sich an einem allgemeinen und/oder einem spezifischen Sportprogramm orientieren. So ist beispielsweise das Athletiktraining im Fussball sowohl für die allgemeine Ausdauer eines Spielers als auch für ein spezifisches Ausdauertraining für die Position wichtig. Das Gleiche gilt für andere koordinative und konditionelle Fähigkeiten. In der Tat sind die Leistungsmerkmale von Sportart zu Sportart unterschiedlich: Die Ausdauer von Fussballern unterscheidet sich von der von Läufern, ihre Kraft von der von Basketballern und ihre Schnelligkeit von der von Tennisspielern.
	Aus diesem Grund ist es notwendig, vor der Planung des Athletiktrainings im Fussball das Leistungsmodell des Spielers zu kennen, einschliesslich der Besonderheiten der Positionen. Auf diese Weise kann das Athletiktraining gezielt, spezifisch und passend für die Mannschaft und den Spieler gestaltet werden.
Hier finden Sie einige Fussball-Konditionierungsübungen.
- 
                     Fussball KonditionstrainingTechnisch-koordinativer Parcours für die AufwärmphaseKoordinative Fähigkeiten - Stationstraining für die technisch-motorische Aktivierung
- 
                     Fussball Konditionstraining4 gegen 4 mit Torhütern + Schnelligkeit und AusdauerAnaerob-laktazid - Small Sided Game integriert in eine Trainingseinheit mit dem Ziel der Laktatbildung
- 
                     Fussball KonditionstrainingSchieben mit dem BallRumpfstabilisation - Übungsvorschlag für motorische Kontrolle und Rumpfstabilität
- 
                     Fussball KonditionstrainingTechnisch koordinative AktivierungAufwärmen - Ausdauerlauf mit technischen und koordinativen Elementen
- 
                     Fussball KonditionstrainingPrävention: Überwinden von HürdenVerletzungsprävention - Übung zur Verbesserung der Hüftgelenksbeweglichkeit mit Hürden
- 
                     Fussball KonditionstrainingSmal-sided Game vom 1 gegen 1 bis 4 gegen 4Beschleunigen beim Laufen - Kleinfeld Spielform zur Entwicklung spezifischer Widerstandsfähigkeit
- 
                     Fussball KonditionstrainingAufwärmen: verschiedene Lauftechniken und technische Übungen um den Platz!Allgemeine Ausdauer - Körperliche und mentale Aktivierung mit koordinativen, kognitiven und technischen Komponenten
- 
                     Fussball KonditionstrainingSchnelligkeitsausdauer - AthletiktrainingSchnelligkeitsausdauer - Konditioneller Parcours für das Training der Schnelligkeitsausdauer und der Schnellkraft unter alaktazider anaerober Anstrengung
- 
                     Fussball KonditionstrainingKonditionelles Zirkeltraining mit und ohne Ball in der X FormationAerobe Kapazität - Konditionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Aspekten wie Beweglichkeit und Ballkontrolle

 
            








































 
                                        






