Peripherale Sicht
Die Fähigkeit, Objekte an den Grenzen des Gesichtsfeldes zu sehen. In Situationen hoher Aufmerksamkeit, beispielsweise bei einem Wettkampf, verengt sich das Sichtfeld tendenziell. Dieses Phänomen verstärkt sich beim Tragen einer Brille und/oder Kontaktlinsen, da die Korrektur des Sehfehlers in den seitlichen Bereichen oft weniger präzise ist. Auch das periphere Sehen spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Haltungsgleichgewichts. Durch gezielte Übungen erhalten Sie ein erweitertes Sichtfeld, was im Mannschaftssport von grundlegender Bedeutung ist.
-
Taktik
4 gegen 2 Spielfeld Wechsel
Zuspiel - Rondo 4 gegen 2 bei zwei Dreiecken -
Technik
Kognitives Rondo mit Elementen der Psychokinetik - Barcelona F.C.
Psychokinetik - Psychokinetische Übung, die verschiedene kognitive Aspekte wie Wahrnehmung, Analyse und Entscheidungsgeschwindigkeit fördert -
Taktik
Rondo 2 gegen 2 + 2 Neutrale: Spielwechsel und 1 gegen 1
Ballbesitz - Rondo 2 gegen 2 mit 2 Neutralen für den Ballbesitz und abschließender 1 gegen 1 Situation mit Abschluss -
Taktik
Ballbesitz und Freilaufen
Freilaufen - Verbesserung des Freilaufens und des Ballbesitzes in Überzahlsituationen -
Taktik
Ballbesitz in Zonen 1-gegen-1- Duelle
Ballbesitz - Ballbesitz, verschiedene offensive und defensive Situationen im 1-gegen-1 trainieren -
Taktik
5 gegen 4 Ballbesitz mit Übergängen und 2 gegen 2 Situationen
Ballbesitz - 5 gegen 4 Ballbesitz mit negativem Übergang in einer Situation von 2 Angreifern gegen 2 Verteidigern zum Abschluss -
Taktik
Ballbesitz in Überzahl mit Neutralem und 1 gegen 1 mit Abschluss
Spielverlagerung - Rondo für die Spielverlagerung plus 1-gegen-1-Situation mit Abschluss -
Taktik
6 gegen 3, Positionsspiel - FC Barcelona
Ballbesitz - Rondo Positionsspiel mit offensivem und defensivem Umschalten -
Torhüter training
Ballbesitz mit Zuspiel zum Torhüter
Stellungsspiel des Torhüters - Ballbesitzspiel mit aktiver Beteiligung und Unterstützung des Torhüters

















































