Defensive Reaktion auf einen langen Pass in den Außenbereich – Club Atlético de Madrid

- 10 Markierungskegel
- 4 Trikots (2 in einer Farbe, 2 in einer anderen)
- 1 Tor
- Bälle
- Spielfeld: 60 x 50 Meter (halbes Spielfeld)
- Spieler: 11 (10 Feldspieler + 1 Torwart)
- Spieldauer: 12 Minuten
- Anzahl der Spielabschnitte: 2 x 5 Minuten mit 2 Minuten Pause zwischen den Spielabschnitten
Zusammenfassung | Sekundäre Ziele |
---|---|
Defensive Situation mit vorzeitigem Herauslaufen des Verteidigers vor den Angreifern bei einem langen Seitenpass |
Orientierung, Reaktion, Kopfball, Freilaufen, Langer Ball, Torabschluss, Stellung, Abfangen, Improvisation, Tiefe, Torangriff, Angriff auf hohe Bälle, Unterstützung, Antizipieren, Das Spiel lesen, Umschaltverhalten |
Der für die Übung zu verwendende Spielbereich ist eine reguläre Spielfeldhälfte. Bilden Sie an beiden Enden des Strafraums, rechts und links vom Halbkreis, mit Hilfe von Markierungskegeln ein 20 x 10 Meter großes Rechteck (weiße Bereiche in der Abbildung). Innerhalb beider Rechtecke, eines rechts und eines links vom Tor, positioniert sich ein Verteidiger (zwei gelbe Spieler in der Abbildung). Vor beiden Rechtecken, etwa 10 Meter entfernt, positionieren sich zwei Stürmer (weiß-rote Spieler in der Abbildung) und ein Joker (violetter Spieler in der Abbildung), insgesamt also sechs Spieler. In der Nähe des Mittelfelds positionieren sich die beiden Mittelfeldspieler (weiß-rote Spieler in der Abbildung), einer für den rechten und einer für den linken Bereich, mit einem guten Vorrat an Bällen. Ein Torwart positioniert sich zur Verteidigung des Tores.
- Auf das Startsignal des Trainers hin spielt der linke Mittelfeldspieler einen langen Pass in das 20 x 10 Meter große Rechteck auf der linken Seite des Tores.
- Der Verteidiger (gelb) und die beiden Stürmer (weiß-rot) greifen den Raum an, in dem sie den Ball erwarten.
- Der Joker muss bereit sein, sowohl mit dem Verteidiger als auch mit den beiden Stürmern zu spielen:
- Wenn der Verteidiger die Stürmer antizipiert, spielt der Joker mit dem Verteidiger und es entsteht eine 2-gegen-3-Situation (die beiden Verteidiger gegen die beiden Stürmer + den Mittelfeldspieler, der den Pass gespielt hat). Das Ziel der beiden Verteidiger (gelbe und violette Spieler) ist es, das Tor zu erreichen, indem sie den Ball über die Mittellinie bringen (Beispiel in der Abbildung). Wenn die Stürmer den Ball erobern, versuchen sie, ein Tor zu erzielen.
- Wenn die beiden Stürmer den Verteidiger überholen und den Ball erobern, spielt der Joker mit ihnen zusammen. In diesem Fall muss der Verteidiger versuchen, den Ball so schnell wie möglich abzuwehren oder abzufangen. Wenn die Angreifer den Ball vor dem Verteidiger erobern, können sie mit Hilfe des Jokers das Tor angreifen (3-gegen-1-Situation).
- Am Ende der ersten Serie wechseln die Spieler, die die Übung auf der linken Seite des Feldes durchgeführt haben, auf die rechte Seite und umgekehrt wechseln die Spieler, die die Übung auf der rechten Seite durchgeführt haben, auf die gegenüberliegende Seite.
- Die Angreifer haben maximal 10 Sekunden Zeit, um einen Torschuss zu versuchen.
- Der Verteidiger hat mit Hilfe des Jokers maximal 10 Sekunden Zeit, um ein Tor zu erzielen, indem er den Ball über die Mittellinie führt.
- Der Joker muss seine Absichten erkennen lassen, indem er dem Verteidiger eine Passlinie anbietet (spielt zusammen mit dem Verteidiger) oder den Verteidiger und das Tor angreift. (er spielt zusammen mit den Stürmern).
- Wechseln Sie nach jeder Aktion den Joker.
- Wechseln Sie kontinuierlich zwischen einer Aktion mit Entwicklung nach rechts und einer Aktion mit Entwicklung nach links.
- Die Technik des Spielers, der den Einwurf ausführt, verbessern: Präzision, Kraftdosierung, Ballkontakt
- Die Fähigkeit der Spieler, insbesondere der Verteidiger, hohe Flugbahnen zu lesen, trainieren, mit räumlicher und zeitlicher Orientierung und dem richtigen Zeitpunkt für den Angriff beim Ballfall
- Achten Sie auf den Abpraller des Verteidigers, mit korrektem Ballkontakt und Körperhaltung und möglichst aus dem ersten Versuch heraus.
- Ermutigen Sie die Stürmer, nach Balleroberung schnell eine Offensivlösung zu entwickeln.
- Achten Sie auf die Sprungtechnik und den Einsatz von Rumpf und Armen beim Kopfball im Angriff auf den Ball durch den Verteidiger
- Regt den Joker dazu an, sich freizulaufen, um den Verteidiger bei Balleroberung zu unterstützen oder sich für einen Steilpass freizulaufen, um die Stürmer beim Angriff auf das Tor zu unterstützen
- Achten Sie auf die Übergangsphasen der Übung: schnelle Reaktion und Organisation entsprechend der Spielsituation, die sich bei Balleroberung ergibt