Ablauf der Schritte: Tiefe und Unterstützung
- 5 Kegel
- Bälle
- Markierungskegel
- Spielfeld: 20 x 20 Meter
- Spieler: 5
- Spieldauer: 12 Minuten
- Anzahl der Spielrunden: 2 à 5 Minuten mit 1 Minute Pause zwischen den Runden
| Zusammenfassung | Sekundäre Ziele |
|---|---|
|
Passagekette mit Drehbewegungen und Angriff in die Tiefe durch die Spieler |
Timing, Annahme, Orientierte Annahme, Tiefe, Abspielen und absichern, Unterstützung, Positionwechsel, Freilaufen |
Verwenden Sie für die Übung einen Bereich von 20 x 20 Metern (wir können ihn mit Markierungskegeln abgrenzen). Bilden Sie mit vier an den Ecken positionierten Kegeln ein Rhombus innerhalb des Spielbereichs. Platzieren Sie den fünften Kegel in der Mitte des Rhombus (zentraler Kegel). Die vier Kegel, die die Ecken des Rhombus bilden, befinden sich alle in einem Abstand von 8/9 Metern zum zentralen Kegel. Die Spieler stellen sich auf einer Seite des Rhombus in Bezug auf die vertikale Linie auf, die den Rhombus in zwei Hälften teilt (weiße Linie in der Abbildung). Sie entwickeln die Bewegungs- und Passkette auf der linken Seite, um sich dann auf die rechte Seite des Rhombus zu bewegen und die gleiche Passkette in umgekehrter Richtung zu wiederholen. Dies wird 5 Minuten lang kontinuierlich fortgesetzt, wobei die Startpositionen der Spieler in der Kette immer variiert werden.
- Die Passkette beginnt bei Spieler A, der den Ball hat und sich in der Mitte in der Nähe des unteren Eckpunkts des Rhombus befindet
- Der Spieler in der Mitte des Rhombus E, der näher am Ball ist, greift den freien Raum an (rechter Bereich des Rhombus)
- Der andere Spieler in der Mitte des Rhombus D, der weiter vom Ball entfernt ist, läuft entgegen der Bewegung von E, um den Ball anzunehmen, spielt einen Pass auf die dem Spieler C gegenüberliegende Spitze und verkürzt den Abstand zu seinem Mitspieler, dem er den Ball zugespielt hat
- Gleichzeitig begibt sich Spieler A in die zentrale Position, in den von Spieler E frei gelassenen Raum
- Spieler B nimmt den Platz von A an der unteren Spitze des Rhombus ein
Am Ende der Abfolge von Pässen und Bewegungen haben wir:
E rechter Eckpunkt, B hat A ersetzt, C (der nun im Ballbesitz ist) hat sich nicht bewegt und A und D befinden sich in der Mitte des Rhombus auf der vertikalen Linie. Der freie Platz ist nun also der, auf dem B stand (linker Eckpunkt des Rhombus).
Die gleiche Passkette entwickelt sich im rechten Bereich des Rhombus mit umgekehrter Ballbewegung: Man beginnt wieder am Ausgangspunkt (unterer Scheitelpunkt im Ballbesitz – Spieler C), der Spieler in der Mitte, der dem Ball D am nächsten ist, greift in die Tiefe an, indem er sich zum freien seitlichen Kegel freiläuft, Spieler A öffnet sich zur Unterstützung mit einer Bewegung entgegen der von D, um den Pass anzunehmen. Die anderen Spieler führen die Bewegungen wie oben beschrieben aus und so weiter für die gesamte Dauer der Übung.

- Den Ball mit der ersten Absicht oder höchstens mit zwei Berührungen (Annahme und Weitergabe) spielen.
- Achte besonders auf deine Körperhaltung beim Ballannahme und auf die Sicht auf das Spielfeld.
- Achte auf den Ballannahmefuß, d. h. mit welchem Fuß du den Ball kontrollierst, um das nächste Spiel zu orientieren.
- Achte auf das Timing der Drehungen, die sich nach der Bewegung deiner Mitspieler und der Geschwindigkeit des Balls richten.












































