8 gegen 8 + Torwart: Spielaufbau von hinten unter Beibehaltung der Rollen in einem festgelegten Raum

- Mini-Tore
- 8 Trikots
- Tor
- 3 Torpfosten
- Fußbälle
- Spielfeldgröße: 60x70 Meter
- Spieler: 16 + 1 Torwart
- Dauer: 18 Minuten
- Seriennummer: 2 zu je 8 Minuten mit 1 Minute und 30 Sekunden Erholung zwischen den Serien
Summary | Secondary Objectives |
---|---|
Spiel mit einem bestimmten Thema zur Schulung des Spielaufbaus von hinten unter Beibehaltung der eigenen Positionen in festgelegten Räumen. |
Visual perception, Oriented control, Losing your marker, Pass, Shooting, Positioning, Intercepting, Tackling, Switching the attack, Mobility, Verticalization, Position unmarking, Pressure, Marking up in anticipation, Transitions |
Teilen Sie den Raum vom Strafraumrand bis zur Mittellinie in sechs Zonen auf, wobei die beiden zentralen Zonen breiter sind. Teilen Sie die Spieler in zwei Teams zu je acht Spielern auf. In jedem seitlichen Rechteck befindet sich ein Spieler pro Team, während in den beiden zentralen Rechtecken pro Team ein Paar steht. Stellen Sie drei kleine Tore wie in der Abbildung auf. Der Torwart verteidigt das Haupttor.
- Die Aktion beginnt beim Torwart der ballbesitzenden Mannschaft, die in einem 4-4-System aufgestellt ist.
- Das ballbesitzende Team muss das Spiel aufbauen, indem es seinen eigenen Raum respektiert, um ein Tor in einem der drei Tore jenseits der Mittellinie zu erzielen.
- Die Spieler sollten versuchen, hinter die gegnerische Abwehrlinie zu gelangen.
- Im zentralen Bereich spielen sie 2 gegen 2, während es auf den seitlichen Flächen 1 gegen 1 ist.
- Die Spieler sollten versuchen, durch diagonale Bewegungen Pässe zu spielen, sei es durch Steilpässe oder Flachpässe.
- Jeder Spieler muss in seinem eigenen Zuständigkeitsbereich bleiben
- Mit zwei Berührungen spielen.
- Wenn der Spieler, der nicht im Ballbesitz ist, den Ball zurückgewinnt, muss er mindestens einen Pass spielen, bevor er auf das Tor schießt.
Für die Spieler im Ballbesitz:
- Es ist wichtig, dass die Übung mit hoher Intensität durchgeführt wird
- Beachten Sie die erste Ballannahme und die Körperausrichtung mit offener Position zu den Mitspielern und zum Spiel.
- Pässe mit der richtigen Intensität ausführen.
- Die technischen Aspekte der Ballannahme und des Passspiels beachten.
- Die richtigen Abstände und Zeiten für das Freilaufen und die Spielaktionen beibehalten.
- Die Spieler dazu ermutigen, zu wissen, wohin sie den Ball spielen werden, bevor sie ihn erhalten.
- Achten Sie auf das Timing des Spiels, sobald Sie dem gegnerischen Pressing entkommen sind.
- Die Spieler müssen in der Lage sein, die taktische Situation zu lesen.
- Das Initiieren von Laufwegen oder Pässen fördern.
- Den visuellen Kontakt aufrechterhalten und gegebenenfalls "Mann" oder "Freiraum" rufen.
- Das Kombinationsspiel und das Bilden von Dreiecken, sowohl außen als auch innen, fördern.
- Bei Ballverlust schnell von der offensiven zur defensiven Haltung wechseln.
Für die Spieler, die nicht im Ballbesitz sind:
- Die Konzentration auf das Erobern des Balls legen.
- Die Passwege und Räume schließen.
- Versuchen, den Ball abzufangen.
- Koordinierte Bewegungen ausführen.
- Die offensive Umschaltbewegung fördern.
- Bei Balleroberung schnell von der defensiven zur offensiven Haltung wechseln.