4 gegen 2 mit Abschluss – Ajax FC

- Hütchen
- 2 Trikots
- 1 vorschriftsmäßiges Tor
- Bälle
- Spielfeld: 40 x 32 Meter
- Spieler: 8 (7 Feldspieler + 1 Torwart)
- Spieldauer: 15 Minuten
- Anzahl der Spielabschnitte: 4 à 3 Minuten mit 1 Minute Pause zwischen den Spielabschnitten
Zusammenfassung | Sekundäre Ziele |
---|---|
Ballbesitzübung in Überzahl mit anschließendem schnellen Abschluss |
Passen, Orientierte Annahme, Freilaufen, Torabschluss, Manndeckung, Zweikampf, Mobilität, 4 gegen 2, Ballbesitz Dreiecke, Eins-zwei, In die Tiefe Spielen, Druck |
Nutzen Sie das reguläre Tor an der Grundlinie und legen Sie mit den Markierungskegeln einen Spielbereich von 40 x 32 Metern fest (die Breite entspricht dem Strafraum, die Tiefe beträgt etwa 32 Meter). Teilen Sie das Spielfeld mit den Markierungskegeln in zwei gleich große Spielbereiche (BEREICH 1 und BEREICH 2) von jeweils 40 x 16 Metern. In Bereich 1, der weiter vom regulären Tor entfernt ist, werden zwei Verteidiger (Spieler mit blauen Trikots in der Abbildung) gegen vier Angreifer (rote Spieler in der Abbildung) aufgestellt. In Bereich 2 werden ein Angreifer der roten Mannschaft und ein Torwart zur Verteidigung des regulären Tors aufgestellt.
- Auf das Startsignal des Trainers hin beginnt die rote Mannschaft innerhalb des BEREITS 1 mit Ballbesitz in einer Überzahlsituation von 4 gegen 2 blaue Verteidiger.
- Das Ziel der roten Mannschaft ist es, mindestens sechs aufeinanderfolgende Pässe ohne Unterbrechung durch die Gegner zu spielen.
- Nach den sechs aufeinanderfolgenden Pässen kann die rote Mannschaft einen Pass innerhalb des BEREITS 2 in Richtung ihres Mitspielers spielen. (roter Stürmer).
- Der Stürmer hat maximal zwei Ballberührungen, um auf das reguläre Tor zu schießen (Ballannahme und Abschluss).
- Ein blauer Verteidiger kann in den BEREICH 2 eintreten, um den Abschluss des Stürmers zu verhindern (Beispiel in der Abbildung).
- Nach einem erfolgreichen oder erfolglosen Abschluss des Angreifers wird das Spiel immer mit Ballbesitz der roten Mannschaft innerhalb des BEREITS 1 fortgesetzt.
- Die Spieler, die in AREA 1 in Überzahl (4 gegen 2) den Ball besitzen, dürfen maximal drei Ballberührungen ausführen
- Der Angreifer in AREA 2 darf maximal zwei Ballberührungen ausführen, um den Ball ins Tor zu schießen (Schuss aus dem ersten Versuch oder Annehmen und Abschließen).
- Am Ende jeder Serie werden die Spieler, die als Verteidiger fungieren, mit zwei Angreifern ausgetauscht: Auf diese Weise übernehmen alle Spieler die Rollen von Verteidigern und Angreifern und variieren so ihre Aufgaben und Anforderungen.
- Einen Spieler in aktive Verteidigung gegen den Angreifer in BEREICH 2 schicken.
- Der rote Spieler, der seinem Angreifer die Vorlage gibt, kann in BEREICH 2 eintreten, um eine 2-gegen-1-Situation zu schaffen (zwei Angreifer gegen einen Verteidiger).
- Die Anzahl der Ballberührungen während des Ballbesitzes nicht begrenzen (den Spielern stehen unbegrenzte Ballberührungen zur Verfügung).
- Den Spielraum entsprechend dem Alter und den Fähigkeiten der eigenen Mannschaft anpassen.
- Die eigenen Spieler dazu anhalten, schnell zum Abschluss zu kommen, die Überzahl muss optimal ausgenutzt werden
- In der Phase ohne Ballbesitz müssen die beiden Verteidiger versuchen, alle Passwege zu schließen und den Ballführer zu isolieren
- Den Stürmer in BEREICH 2 dazu anregen, sich ständig in den freien Raum zu bewegen (Sich freilaufen), um den Steilpass anzunehmen.
- Den Stürmer dazu anregen, schnell aufs Tor zu schießen oder den Verteidiger zu umdribbeln, wenn er angegriffen wird, um dann mit einem schnellen Abschluss fortzufahren.
- Verbale Kommunikation während des Ballbesitzes.