Mobilität
Das Fußballspiel ist Bewegung. Die Raumbildung wird durch die Bewegungen der Individuen bestimmt
-
Taktik
Ballbesitz 3 gegen 2 in 4 Zonen
Ballbesitz - Vereinfachtes 3 gegen 2 Spiel zum Trainieren des Ballbesitzes, des Freilaufens während des Ballbesitzes und dem Umschalten. -
Taktik
Ballbesitz und Freilaufen
Freilaufen - Verbesserung des Freilaufens und des Ballbesitzes in Überzahlsituationen -
Taktik
3 gegen 2 mit Schnittstellenlauf der Stürmer
Stellung - 3 gegen 2 Situation mit defensiven Bewegungen für das lesen eines „offenen“ Balls für die Verteidiger und arbeite gleichzeitig daran, durch Schnittstellenläufe der Angreifer die Tiefe anzugreifen -
Taktik
3 gegen 2 mit Abschluss
Umschaltverhalten - Kleinfeldspiel mit Abschluss im 3 gegen 2, Umschalten in beiden Spielphasen -
Taktik
8 gegen 8 + 4 Neutrale in einem Sechseck - Mikel Arteta
Ballbesitz - Ballbesitzübung von Mikel Arteta, Überzahlsituation bei Ballbesitz nutzen -
Taktik
Abschluss nach einem Einwurf
Einwurf - Situation, in der das Spiel mit einem Einwurf beginnt und mit einem direkten Abschluss oder nach einer Flanke endet -
Taktik
Offensive Spielform 5 gegen 5 mit Anspieler in der Tiefe
Torabschluss - Offensive Spielform für den Abschluss nach Anspiel in der Tiefe -
Taktik
Rondo 7 gegen 3: Beweglichkeit + Innenspieler – Club Atlético de Madrid
Ballbesitz - Vorschlag für ein 7-gegen-3-Rondo mit 6 Spielern + 1 Innenspieler, um die Beweglichkeit beim Ballbesitz zu trainieren. -
Taktik
Spielform 4 gegen 4 auf 5 Tore
Torabschluss - Spielform zur Verbesserung des Zusammenspiels und des Abschlusses auf engen Raum