1 gegen alle

- Hütchen
- 8 Trikots
- 1 Tor
- Bälle
- Spielfeld: 30 x 20 Meter
- Spieler: mindestens 8 + 1 Torwart
- Spieldauer: 14 Minuten
- Anzahl der Spielabschnitte: 2 à 6 Minuten mit 1 Minute Pause zwischen den Spielabschnitten
Zusammenfassung | Sekundäre Ziele |
---|---|
Lernen, verschiedene 1-gegen-1-Situationen zu verteidigen |
Stellung, Zweikampf, Lenken, Aufrücken auf den ballführenden Spieler, Zweikampf Distanz |
Je nach Anzahl der Spieler mit den Markierungskegeln ein oder zwei Spielfelder vorbereiten. Bilden Sie zwei Mannschaften und legen Sie die Paare fest, die gegeneinander antreten werden. Stellen Sie die Spieler wie in der Abbildung auf: A und A1 mit dem Ball an den Ecken der kurzen Seite vor dem Tor, innerhalb des Spielfelds B (Verteidiger) und B1 (Angreifer), D und D1 rechts und links, etwa in der Mitte der langen Seite, C und C1 neben dem Tor. Nach Beendigung der Aktion nehmen die Spieler A und A1 die Positionen von B und B1 ein, B und B1 die von C und C1, C und C1 wechseln zu D und D1, schließlich gehen D und D1 zu A und A1. Ein Torwart steht vor dem Tor. Nach Beendigung der Aktion werden die Spieler dazu angeregt, schnell von einer Position zur nächsten zu wechseln. In der nächsten Runde verteidigt derjenige, der zuvor angegriffen hat. Legen Sie einen Vorrat an Bällen an den Startpositionen bereit, um Kontinuität und Rhythmus in die Übung zu bringen.
- Die Übung hat zum Ziel, den Verteidiger darin zu trainieren, verschiedene 1-gegen-1-Situationen zu bewältigen.
- Der Angreifer muss versuchen, durch eine Einzelaktion (z. B. Finte und Dribbling) oder durch Zusammenarbeit mit den Spielern an den Seiten des Spielfelds (z. B. durch Doppelpass, Steilpass, Schnitt, Pass, Finte usw.) ein Tor zu erzielen.
- Der Verteidiger muss seinen direkten Gegenspieler daran hindern, ein Tor zu erzielen.
- Die Übung beginnt mit einem Pass von A oder A1 zu B, der sich ihm entgegenbewegt hat.
- Am Ende der Übung gewinnt das Paar, das die meisten Tore erzielt hat.
Erste Serie
- Der Verteidiger geht nach der Ballannahme auf den Angreifer zu, um die Situation zu trainieren, in der der Gegner Zeit hatte, sich umzudrehen.
Zweite Serie
- Der Verteidiger geht auf den Stürmer zu, wenn der Pass gespielt wird, um die Situation zu trainieren, in der der Gegner keine Zeit hatte, sich umzudrehen.
- Der Angreifer hat freie Ballberührungen, die Verteidiger haben maximal zwei Ballberührungen und spielen nur zur Unterstützung ihres Mitspielers, sie dürfen keine Tore schießen.
- Wenn der Verteidiger den Ball erobert, räumt er ihn weg, um sich daran zu gewöhnen, den sofortigen Gegenangriff des Angreifers zu vermeiden.
- Schaffen Sie einen Wettbewerb, indem Sie zählen, wer die meisten Tore schießt; wer verliert, muss eine Strafe absolvieren (z. B. fünf Liegestütze für jedes Tor Unterschied, bei einem Unentschieden machen beide zwanzig Liegestütze).
- Beobachten Sie, wie der Verteidiger sowohl den frontalen als auch den rückwärtigen Zweikampf angeht, und fordern Sie ihn auf, eine effektive Position und Distanz zum Ball und zum Gegner zu finden.
- Fordern Sie den Verteidiger auf, einen niedrigen Schwerpunkt zu haben, die Füße nicht auf gleicher Höhe zu halten und den Blick auf den Ball zu richten. Fördern Sie eine aktive Verteidigung durch Orientierung und den Einsatz von Finten.
- Beobachten Sie, wie der Verteidiger sich verhält, um den verschiedenen Arten von Angriffen entgegenzuwirken.