Übung zur Funktionstechnik
- 8 Hütchen
- 2 Trikots
- 1 Tor
- Bälle
- Spielfeld: 60 x 50 Meter
- Spieler: 10 + 1 Torwart
- Spieldauer: 20 Minuten
- Serie: Übung 1: 4 x 3 Minuten mit wechselnder Passfolge; Übung 2: 3 x 3 Minuten situationsbezogen. Erholung nach jeder Serie von 30 Sekunden
| Zusammenfassung | Sekundäre Ziele |
|---|---|
|
Funktionelle Technikübung, um den Spielern beizubringen, je nach taktischer Situation die richtigen Spielzüge zu wählen. |
Annahme, Orientierte Annahme, Freilaufen, Torabschluss, Stellung, Abfangen, In die Tiefe Spielen, Filterpass, Flanke aus dem Halbfeld |
Übung 1: Stellen Sie sechs Markierungskegel in Form eines Sechsecks auf, und zwar im Bereich zwischen der Strafraumgrenze und der Mittellinie. Platzieren Sie einen Markierungskegel in der Mitte des Sechsecks und einen weiteren an der Strafraumgrenze. Neben jedem Markierungskegel positioniert sich ein Spieler. Ein Torwart stellt sich vor das Tor.
Übung 2: Stellen Sie sechs Markierungskegel in Form eines Sechsecks auf, und zwar im Bereich zwischen der Strafraumgrenze und der Mittellinie. Stellen Sie einen Markierungskegel in die Mitte des Sechsecks. Stellen Sie einen weiteren Markierungskegel an die Strafraumgrenze. Neben jedem Markierungskegel positioniert sich ein Spieler. In jeder Hälfte des Sechsecks positioniert sich ein Verteidiger (weiße Spieler). Ein Torwart positioniert sich vor dem Tor.
- Übung 1:
- Wenn die zu Beginn der Übung festgelegten Rollen beibehalten werden sollen, muss auf jedem Markierungskegel ein Spieler stehen bleiben, andernfalls bewegt man sich nach jedem Pass gemäß einer vom Trainer festgelegten Reihenfolge.
- Die Spieler müssen die Reihenfolge der Pässe einhalten, um zum Flankenball und zum Torschuss zu gelangen.

- Übung 2:
- Die Spieler innerhalb der Markierungen müssen den Ball an einen der beiden Eckpunkte weitergeben und sich zur gegenüberliegenden Außenbahn des Eckpunkts begeben, der den Ball erhalten hat, um die Flanke zu schlagen
- Die beiden Verteidiger stehen jeweils auf einer Hälfte der durch den zentralen Mittelfeldspieler geteilten Figur und müssen den Ball abfangen

- Esercizio 1: Die Markierungen geben nur einen Hinweis auf den Raum, aber es ist obligatorisch, sich zu bewegen, um den Ball anzunehmen und sich für den Spielzug zu positionieren.
- Esercizio 2: Die Spieler müssen innerhalb der Markierungen bleiben, nur der Außenstürmer, der zur Flanke läuft, darf diese verlassen, um den Spielzug auszuführen.
- Übung 1: Man kann die verschiedenen Passlinien variieren, um die gewünschten Spielzüge zu erzielen, sowohl aus technischer als auch aus taktischer Sicht der Mannschaft.
- Übung 2: Einen dritten Verteidiger hinzufügen, um den Ballbesitz schwieriger zu machen.
- Korrektur des Passspiels, der Ballkontrolle und der Körperhaltung
- Durchführung der Übung in hohem Tempo
- Gewöhnung des Spielers daran, vor allem vertikale Spielzüge auszuführen
- Die Spieler müssen in der Lage sein, die richtigen Spielzüge zu wählen, indem sie die taktische Situation lesen












































