Schnelle diagonale Pässe

- 4 Hütchen
- 4 Silhouetten
- Fußbälle
- Spielfeldgröße: 15x15 Meter
- Spieler: 8
- Dauer: 10 Minuten
- Seriendauer: 2 mal 4 Minuten mit passiver Erholungszeit von 2 Minuten zwischen den Serien
Summary | Secondary Objectives |
---|---|
Technischer Parcours zur Verbesserung schneller Kombinationen zwischen Spielern. |
Timing, Space-time differentiation, Pass, Inside of the foot, First touch, Oriented control, Medium pass, Short pass |
Verwenden Sie die vier kleinen chinesischen Figuren, um ein Spielfeld von 15x15 Metern zu erstellen. Platzieren Sie die vier Silhouetten paarweise in der Mitte des Spielfeldes. Die Silhouetten jeder Paarung werden zwischen zwei der kleinen chinesischen Figuren positioniert und sind 3 Meter voneinander entfernt. Die Spieler werden paarweise neben den kleinen chinesischen Figuren positioniert (Positionen A-B-C-D). Vier Spieler arbeiten an der technischen Station mit den beiden linken Silhouetten, und vier Spieler arbeiten an der technischen Station mit den beiden rechten Silhouetten. Führen Sie Passketten mit einem Ball durch (der Spieler A hält den Ball in der Abbildung).
- Nach dem Signal des Trainers passt Spieler A den Ball zu B. Nachdem er den Pass ausgeführt hat, läuft A zu den beiden Silhouetten vor ihm.
- B nähert sich dem Ball und tauscht erneut mit A aus, indem er ihm den Ball mit einer Wandspieltechnik zurückgibt, und bewegt sich dann in die äußere Zone neben den Silhouetten (seitliche Freilaufbewegung).
- A spielt den Ball während der Bewegung von B (3) und läuft zur Position, die zuvor von Spieler B besetzt war, nämlich in die gegenüberliegende Reihe.
- B erhält den Ball außerhalb der Silhouetten, überträgt den Ball diagonal zu Spieler D, der auf der gegenüberliegenden Station wartet, und nimmt die ursprüngliche Position von Spieler A in der Reihe ein.
- Das Spielerpaar D-C wiederholt die zuvor beschriebene Passsequenz (5-6-7).
- Am Ende des Passaustauschs gibt C den Ball zurück an den wartenden Spieler in Position A, um die gesamte Passkette erneut zu starten.
- Die Sequenz läuft ohne Unterbrechungen für die gesamte Dauer der Übung.
- Die maximale Anzahl der Ballkontakte beträgt zwei.
- Am Ende der ersten Serie werden die Passketten umgekehrt. Die Passsequenz beginnt in der Position der Spieler B.
- Steigern Sie die Ausführungsgeschwindigkeit der Pässe und die Bewegungen der Spieler schrittweise, sobald die Passsequenz automatisiert ist.
- Die Ausführung der Übung auf einen Ballkontakt beschränken.
Pass:
- Achten Sie auf den Abstand und die Richtung des Standbeins zum Ball während des Passes.
- Der Spieler muss die Bewegung nach dem Treffen des Balls abschließen, indem er die Flugbahn mit der Bewegung des Beins begleitet.
- Das Sprunggelenk sollte beim Ballkontakt starr sein, wobei der Punkt des Fußkontakts mit dem Ball beachtet wird.
Orientierte Ballkontrolle:
- Um eine orientierte Ballkontrolle auszuführen, muss der Ball mit der Innenseite oder der Außenseite des Fußes kontrolliert werden, nachdem festgelegt wurde, in welche Richtung es am besten ist, die Aktion zu starten.
- Die Bewegung des Spielers, die zur Ausführung der orientierten Ballkontrolle führt, sollte in einer Weise erfolgen, die den möglichen Eingriff des Gegners täuscht.
- Der Fuß sollte leicht entspannt sein, um den Aufprall mit dem Ball zur besseren orientierten Kontrolle abzufedern.
- Erinnern Sie die Spieler daran, dass die Körperbewegung nach der orientierten Kontrolle den Ball vor möglichen Eingriffen des Gegners schützen sollte.