Umschaltverhalten
Der Begriff Übergang bezeichnet im Fußball den Übergang von einer Phase des Ballbesitzes zu einer Phase des Nichtbesitzes (negativer Übergang) und den Übergang von Nichtbesitz zu Ballbesitz (positiv). Das Training der Anpassungsfähigkeit an diese Phasen ermöglicht dem Team in beiden Fällen eine bessere taktische Ausrichtung
-
Taktik
Spiel 7 gegen 7: Mit der Raute zum Abschluss
Torabschluss - Offensive Spielform: Bei Ballbesitz die Rauten Formationen herstellen damit man zum Abschluss kommt -
Taktik
Spielform: drei Mannschaften mit zwei Toren
Mobilität - Offensive Spielform: Ballbesitz in Überzahl und umschalten in Unterzahl -
Taktik
Offensive Spielform mit Abschluss nach Pass in die Tiefe
Unterstützung - Offensive Spielform Ballbesitz mit Abschluss nach Wandspiel in der Tiefe -
Taktik
Spielform 1 gegen 1 mit Abschluss - Arsenal FC
1 gegen 1 - Offensive Spielform 1 gegen 1 mit 2 Aussenspielern auf 2 Tore -
Taktik
Offensive Spielform mit einem zentralen Tor
Spielverlagerung - Offensive Spielform zum Thema schnellem Umschalten in beide Richtungen mit einem zentralem Tor -
Taktik
Offensive Spielform 8 gegen 8 plus 2 neutrale Anspieler an den Seiten
Breite - Offensive Spielform zum Torabschluss durch Überzahl mit seitlichen neutralen Anspieler an den Seiten. Verbesserung des Spiels über Aussen. -
Taktik
Positionsspiel 5 gegen 3 mit Torabschluss
Ballbesitz - Positionsspiel mit Torabschluss auf zwei Tore und Umschaltphasen -
Technik
Spielform 7 gegen 5 für das Pressing und Gegenpressing
Pressing - Spielform für das schnelle Umschalten Von Angriff auf Abwehr und Abwehr auf Angriff -
Taktik
Vom 2 gegen 1 zum 2 gegen 2 mit Umschalten in Überzahl und Gleichzahl
2 gegen 2 - Die numerische Überlegenheit im 2 gegen 1 und im 2 gegen 2 gewinnen, mit seitlichen Wandspielern für den Torabschluss, und schnelles Umschalten bei Ballverlust. -
Taktik
Spielaufbau über mehrere Ebenen
Einfügen aus der zweiten Reihe - Spielform für den Spielafbau mit Einbindung des Torhüters und Abschuss nach überspielen mehrere Linien