Orientierte Annahme
Durch gezielte Ballkontrolle wird versucht, den Gegner zu überwinden. Wenn Sie den Pass erhalten, versuchen Sie, den Ball bereits in die gewünschte Richtung zu bringen, anstatt den Ball zu stoppen und so das Manöver zu verlangsamen. Geht dem eine Finte voraus, ist die Aktion noch effektiver. Die Orientierte Annahme ermöglicht es Ihnen daher, die aktuelle Spielsituation einzuschätzen und durch eine einzige Berührung die Startrichtung zu wählen. Um eine korrekt ausgerichtete Ballkontrolle durchzuführen, ist es notwendig, den Ball mit der Innen- oder Außenseite des Fußes zu kontrollieren, nachdem festgestellt wurde, in welche Richtung es am besten ist, die Aktion zu starten. Es ist notwendig, eine falsche Bewegung (Finte) auszuführen, um auf Kosten des Gegners Raum zu gewinnen.
-
Technik
Kognitive Dribblings, Pässe und Abschlüsse
Letzter Pass - Übung für Dribbling, Abschluss und Torschuss mit kognitiven Reizen -
Taktik
2 gegen 1 it Verteidiger im Rücken und Schulung der Gegenbwegung
Freilaufen - Situationsbezogene Übung, 2 gegen 1 zur Schulung der Gegenbewegung mit dem Verteidiger im Rücken und Torabschluss -
Taktik
Rondo 3 gegen 1
Zuspiel - Rondo zur Verbesserung der Ballannahme und der Bildung von Dreiecken -
Technik
Technische Übung zur Aktivierung
Passen - Technische Übung Ballannahme und Passen -
Technik
Orientierte Ballannahme und 1 gegen 1 Duell
1 gegen 1 - Ballannahme und 1 gegen 1 Duell mit Abschluss -
Taktik
Spielform mit begrenzten Ballberührungen
Freilaufen - Offensive Spielform mit einziger Regel dass mit begrenzten Ballberührungen gespielt werden muss -
Technik
Pass-Sechseck von Thomas Tuchel - FC Bayern München
Zuspiel - Passkombination im Sechseck -
Taktik
4-3-3 Spielsystem mit Abschlusskombination
Tiefe - Offensivkombination im 4–3-3 Spielsystem mit Hinterlaufen und Abschluss -
Taktik
Positionsspiel 5 gegen 3 mit Torabschluss
Ballbesitz - Positionsspiel mit Torabschluss auf zwei Tore und Umschaltphasen -
Technik
Spielform 7 gegen 5 für das Pressing und Gegenpressing
Pressing - Spielform für das schnelle Umschalten Von Angriff auf Abwehr und Abwehr auf Angriff



















































