Breite
Nutzen Sie die gesamte Spielfeldbreite, um nützliche Räume zu schaffen und die gegnerische Verteidigung zu öffnen
- 
                     TaktikBallbesitz 2 gegen 2 + 3 NeutraleBallbesitz - Positionsspiel zur Schulung des Ballbesitzes unter Druck
- 
                     Taktik8 gegen 4: Breite und Umschalten nach BallgewinnBallbesitz - 8 gegen 4 Ballbesitz in einem Rechteck mit geteilten Zonen, Umschalten nach Ballgewinn und Breite schaffen
- 
                     TaktikSpielprinzipien Spielaufbau mit einer DreieketteAufbau - Offensive Spielform zur Schulung der Grundprinzipien für den Spielaufbau mit der Dreierkette
- 
                     TaktikSpielform zum trainiere der Raute im SpielaubauAufbau - Spielform zur Förderung mit den Verteidigern von hinten aufzubauen und gegen Angreifer zu spielen: Ballbesitz, Umschalten, Abschluss
- 
                     TaktikSpielaufbau für das 4-3-3: Spielaufbau mit Flügelangriff durch Angriff in die Tiefe von einem MittelfeldspielerAufbau - Spielaufbau für die 4-3-3-Form mit Rotation zwischen innerem Mittelfeldspieler und Flügelstürmer
- 
                     Taktik4-3-3 - Offensive Angriffs-Kombination mit AbschlussOffensive Spiel Entwicklung - Angriffs-Kombination für das 4-3-3 System nach Abwehr der gegnerischen Verteidigung
- 
                     TaktikOffensivkombination für das 4-4-2: Spielverlagerung und FlankenOffensive Spiel Entwicklung - Offensivkombination für das 4-4-2-System mit Spielverlagerung und Angriff über Außen
- 
                     TaktikSpiel 7 gegen 7: Mit der Raute zum AbschlussTorabschluss - Offensive Spielform: Bei Ballbesitz die Rauten Formationen herstellen damit man zum Abschluss kommt
- 
                     TaktikOffensive Spielform mit einem zentralen TorSpielverlagerung - Offensive Spielform zum Thema schnellem Umschalten in beide Richtungen mit einem zentralem Tor
- 
                     TaktikBallbesitz Rondo 6 gegen 3 mit PositionswechselBallbesitz - Rondo 6 gegen 3 mit Vorgaben der Positionswechsel "nach innen spielen, nach außen gehen" und "nach außen spielen, nach innen gehen“

 
            















































